Der erste Jahrestag des RCEP markiert ein neues Kapitel mit Vorzugsangeboten und -möglichkeiten

Die RCEP, die weltweit größte Freihandelszone (Regional Comprehensive Economic Partnership), hat seit ihrem Inkrafttreten tiefgreifende Auswirkungen auf den Welthandel.Das RCEP ist ein Freihandelsabkommen, das von 15 Ländern in Asien und Ozeanien unterzeichnet wurde und etwa 30 % der Weltbevölkerung, des gesamten BIP und des Warenhandelsvolumens abdeckt.Das Abkommen zielt darauf ab, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten durch die Senkung von Zöllen, die Beseitigung nichttarifärer Handelshemmnisse und die Förderung von Handels- und Investitionserleichterungen weiter zu vertiefen.

(Zu den Mitgliedsländern gehören: die 10 ASEAN-Länder: Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Fünf Nicht-ASEAN-Mitglieder:

1

China, Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland.

Die Umsetzung des RCEP bietet erhebliche Anreize für den Handel zwischen den Mitgliedsstaaten.Durch die Senkung der Zölle und die Beseitigung nichttarifärer Handelshemmnisse ermöglicht das RCEP einen freieren Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen den Mitgliedstaaten.Dies wird nicht nur dazu beitragen, die Handelskosten der Unternehmen zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes zu verbessern, sondern den Verbrauchern auch mehr Auswahlmöglichkeiten und günstigere Produkte bieten.Nach Angaben des China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT) stieg im April die Anzahl der RCEP-Herkunftszertifikatsvisa des National Trade Promotion System im Jahresvergleich um 2,58 % und die Zahl der Visa um 21,93 % Jahr für Jahr.Es wird erwartet, dass der Zoll für chinesische Produkte im RCEP um 10 Millionen US-Dollar gesenkt wird.

Die Umsetzung des RCEP hat den regionalen Wirtschaftsintegrationsprozess im asiatisch-pazifischen Raum weiter vorangetrieben.Durch die Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten trägt das RCEP dazu bei, einen engeren und stabileren Rahmen für die regionale Wirtschaftskooperation zu schaffen.Dies wird nicht nur dazu beitragen, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken, sondern auch der Entwicklung des Welthandels neue Dynamik verleihen.

Seit Inkrafttreten des RCEP ist das Handelsvolumen zwischen den Mitgliedsstaaten weiter gewachsen.Laut Statistik hat das Handelsvolumen innerhalb der RCEP-Regionen im Jahr 2023 5,6 Billionen US-Dollar erreicht, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2021. Diese Wachstumsdynamik deutet darauf hin, dass das RCEP sein enormes Handelspotenzial nach und nach freisetzt.

Die Umsetzung des RCEP hat die tiefe Integration der Industrieketten zwischen den Mitgliedstaaten gefördert.Durch die Stärkung der Zusammenarbeit und Verbindung zwischen den Vor- und Nachgelagerten der Industriekette trägt RCEP dazu bei, ein vollständigeres und effizienteres Industriekettensystem zu schaffen.Dies wird nicht nur dazu beitragen, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Region zu verbessern, sondern auch mehr Möglichkeiten für die Entwicklung des Welthandels bieten.

Um Kosten für Import und Export zu sparen, wenden Sie sich bitte an jerry @ dgfengzy.com


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 02.07.2024