1. Der Versender muss folgende Angaben machen: Name, Telefonnummer, Adresse, Lieferzeit, Warenname, Stückzahl, Gewicht, Kartongröße, Name, Adresse und Telefonnummer des Zielhafens und des Empfängers am Zielhafen;Es sollten Unterlagen zur Zollanmeldung bereitgestellt werden: Liste, Vertrag und Rechnung;Leiten Sie die elektronische Betrauung für die anschließende Agentenerklärung ein.
2. Buchen Sie nach Einleitung des Warenversands den Versandraum bei der Fluggesellschaft (der Versender kann auch die Fluggesellschaft benennen) und bestätigen Sie dem Kunden den Flug und die zugehörigen Informationen.Es ist auch notwendig zu wissen, ob die Waren überprüft werden müssen, und beim Umgang mit den zu überprüfenden Waren behilflich zu sein.Besorgen Sie sich die Karte der Warenlagerung unter Angabe der Kontaktperson, Telefonnummer, Empfangs-/Lieferadresse, Uhrzeit usw., damit die Waren rechtzeitig und genau eingelagert werden können.
3. Spediteure erstellen Hauptetiketten und Unteretiketten entsprechend der Frachtbriefnummer der Fluggesellschaft und kleben diese auf die Waren, um die Identifizierung des Abgangs- und Bestimmungshafens zu erleichtern.Am Frachtterminal des Flughafens wurden die Waren überprüft und gewogen, die Abmessungen der Waren zur Berechnung von Volumen und Gewicht gemessen, mit dem „Sicherheitssiegel“ und dem „Empfangssiegel“ versehen und zur Bestätigung unterzeichnet.Die drei arabischen Ziffern auf dem Etikett der Fluggesellschaft stellen die Codenummer der Fluggesellschaft dar, und die letzten acht Ziffern sind die allgemeine Frachtbriefnummer.Das Unteretikett sollte die Nummer des Unterfrachtbriefs und den dreistelligen Code für die Ankunft der Waren in der Stadt oder am Flughafen enthalten.Auf einem Warenstück wird ein Airline-Label angebracht, bei Unterfrachtbriefen wird ein Sub-Label auf der Ware angebracht.
4. Der Zollagent gibt die Daten zur Vorprüfung in das Zollsystem ein.Nach bestandener Voraufnahme kann eine förmliche Erklärung abgegeben werden.Beachten Sie die Lieferzeit entsprechend der Flugzeit: Die Warenpapiere, die mittags deklariert werden müssen, müssen bis spätestens XX Uhr morgens übergeben werden;Warenpapiere, die am Nachmittag verzollt werden müssen, sollten spätestens bis zum XX übergeben werden.Andernfalls wird die Geschwindigkeit der Zollanmeldung beschleunigt und die Waren gelangen möglicherweise nicht in den Linienflug, oder das Terminal erhebt aufgrund eines Notfalls Überstundengebühren.
5. Die Fluggesellschaft richtet den Ladetisch entsprechend der Größe und dem Gewicht der vom Zoll freigegebenen Waren ein.Fluggesellschaften berechnen die Fracht entsprechend dem Abrechnungsgewicht, und Frachtterminals erheben ebenfalls Gebühren für die Bodenabfertigung entsprechend dem Abrechnungsgewicht.
China für die meisten Länder der Welt, Japan für die meisten Länder der Welt, Singapur für die meisten Länder der Welt, Malaysia für die meisten Länder der Welt.
Ein Angebot wird durch die Ware, das Volumen der Ware, die Transportart, die Entfernung zwischen dem Starthafen und dem Zielhafen und andere Faktoren bestimmt.
1.Was sind die Exportgüter?
2.Wie viel kostet die Ladung?
3.Wo ist der Ausgang??
4.Wo ist der endgültige Zielhafen??